Deutsch-Französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.
zuletzt aktualisiert am: 13.05.2025
Wir lieben die Sprache,
die Kultur und die Lebensart unseres Nachbarlandes.
Infos der Stadt Pforzheim zum Europa-Monat Mai:
Unser Ziel ist es, vor allem jüngere Menschen aus unserer Region sowie La Bresse, Cornimont und Ventron (in den Vogesen) für Begegnungen zu gewinnen und zwar mit Hilfe des deutsch-französischen Bürgerfonds.
In Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und einzelnen Ehrenamtlichen wollen wir durch interessante Angebote Menschen dafür begeistern, sich neugierig und offen mir unserem Nachbarland zu befassen. Außerdem wollen wir zu intensiveren zwischenmenschlichen Kontakten beitragen, indem wir Brieffreundschaften, Tandem-Partnerschaften und Begegnungen für Schüler und junge Erwachsene vermitteln.
Auch mit unserer Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés im Südosten von Paris wollen wir eine intensive europäische Partnerschaft lebendig werden lassen. Lesen Sie dazu regelmäßig die Beiträge der Partnerschaftskolumne in der pz! (siehe auch Presseartikel)
Jeden 2. Dienstag im Monat treffen wir uns, meist im Clubraum des Kulturhauses Osterfeld, mit wechselnden Themen größtenteils in französischer Sprache.
Sonntag, 18. Mai
14:30
im Rahmen der Europa-Wochen
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Wiernsheim (14:40 Bäckerei Meeh für diejenigen, die mit dem Bus kommen) -
2,5 Std - 9 km - geringe Höhenunterschiede - leichte Wege - an Sonnenschutz und zu Trinken denken -
Gäste herzlich willkommen!
Dienstag, 24. Juni
18:00 Uhr
Gasthof Hoheneck
gemütliches Beisammensein ohne Programm - Gäste herzlich willkommen!
Mittwoch, 25. Juni
19:00 Uhr
bei Ariane Steglich
- Einladung folgt -
Dienstag, 8. Juli
19:30 Uhr
Soirée: Verleihung der Französisch-Preise
Clubraum Kulturhaus Osterfeld
Preisträger und ihre Eltern sind eingeladen, sich der DFG vorzustellen und sich mit ihnen auszutauschen.
Samstag, 12. Juli -
Sonntag, 13. Juli
Auto-Ausfahrt ins Elsass - genauere Infos folgen! Anmeldungen und Infos bei Herrn Sernetz oder vorstand@dfg-pforzheim.de
Gastfamilien gesucht
Der DFFN (deutsch-französische Freundeskreis Neulingen) sucht für die Jugendbegegnung 2025 noch Gastfamilien:
Termin: 17.08.2025 bis 22.08.2025
"Dieses Mal sind wir die Gastgeber und suchen interessierte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren und deren Eltern, die sich auf den Besuch aus Frankreich freuen und gerne an den Ausflügen teilnehmen möchten. Wer Interesse daran hat, kann sich unter der Telefonnummer 0179/7315924 bei Luisa Rentschler oder per E-Mail bei Jugend@dff-neulingen.de melden." weitere Informationen: https://dff-neulingen.de/jugendbegegnung-2025/ oder im Flyer
Französische Bücher aus privatem Nachlass
Hier eine Liste von französischsprachigen Büchern, die der DFG zum Weitergeben zur Verfügung gestellt wurden. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse: vorstand@dfg-pforzheim.de
Auslandsjahr in Paris für Schulabsolventen ab 18 Jahre
Da immer mehr Pariser Familien eine deutschsprachige Kinderbetreuung in Anspruch nehmen möchten, suchen wir für das kommende Schuljahr weitere "Sprach- und Kulturvermittler". Anders als beim Au-pair, Work and Travel oder bei einem Freiwilligendienst wirst Du fest angestellt, erhältst ein regelmäßiges Gehalt und bekommst von uns ein Zimmer vermittelt – unabhängig von der Familie.
A comme anders: https://jobs.a-comme-anders.com/
Engagierte Jugendliche für Freiwilligendienst im Rathaus Courbevoie bei Paris gesucht
Für das kommende Einsatzjahr ab dem 1. September 2025 sucht die Stadt Freudenstadt einen motivierten Jugendlichen im Alter von 18 bis 25 Jahren mit Französischkenntnissen, die oder der Interesse an einem Auslandsjahr im Rathaus unserer französischen Partnerstadt Courbevoie hat.
Weitere Informationen gibt es: hier - Bewerbungsschluss ist der 19. Mai 2025.
Friedensmarsch in Sarajewo
Das französische Kollektiv Borders begibt sich vom 05. bis 15.07.2025 mit dem Koki Pforzheim auf ein filmisches Abenteuer: „Wandern und Filmen für den Frieden in Europa“.
100 Jugendliche aus Rumänien, Polen, Deutschland, Spanien, Irland, Bosnien und dem Pays de Loire treffen sich für 10 Tage in Sarajevo zu einem Friedensmarsch, um 30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica in Bosnien und dem Friedensabkommen von Belfast in Irland zu gedenken und sich filmisch mit damals und heute auseinanderzusetzen.
weitere Infos: hier - Anmeldeschluss ist der 28.05.2025
Deutsch-französische Kandidaten für Masterarbeit gesucht
In meiner Masterarbeit in Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg untersuche ich, ob zweisprachige deutsch-französische Personen aufgrund ihrer Sprachkenntnisse kognitive Vorteile haben.
Voraussetzungen:
- Alter: 18–35 Jahre
- sehr gute bis muttersprachliche Kenntnisse in Französisch und Deutsch
Was erwartet euch?
- ein kurzer Fragebogen zu euren Sprachkenntnissen (10–20 Min)
- drei kognitive Tests (ca. 20 Min)
Was braucht ihr?
- einen Laptop oder PC in ruhiger Umgebung (mit Tastatur)
Link zur Studie: https://www.psytoolkit.org/c/3.6.2/survey?s=f5Qcd
Bei Fragen und Rückmeldungen: marla.icard@st.ovgu.de
Marla Icard
Weitere Teilnehmende für BILDEV-Studie gesucht
Wir suchen die folgenden drei Gruppen von Deutschsprechenden im Alter von 20 bis 60 Jahren:
1) Französische (oder englische) Muttersprachler, die als Erwachsene nach Deutschland gezogen sind
2) Französische (oder englische) Muttersprachler, die als Kinder nach Deutschland gezogen sind (d.h. als sie 4 bis 12 Jahre alt waren)
3) Personen, die zweisprachig mit Französisch (oder Englisch) und Deutsch aufgewachsen sind
Aufwandsentschädigung: 30€
Weitere Informationen finden Sie auf www.bildev.de oder hier
Malaktionen für Kinder im KoKi mit künstlerischer Nachbereitung durch Anina Gröger
Die Künstlerin Anina Gröger begleitet im Anschluss das künstlerische Angebot für Kinder von 5 bis 8 Jahre. Der Eintritt mit Malaktion beträgt 8.€
Wegen der begrenzten Platzzahl nur mit Voranmeldung: Bei der Onlinebuchung gibt es die Möglichkeit die Malaktion hinzuzubuchen!
Oder Reservierung unter Tel. 5661977
Termine:
Mi 14.05. 14:00h Kurzes für Kurze
Mi 25.06. 14:00h Yuki und die Blicken des Himalaya
Die Filme werden jeweils um 14:00 Uhr gezeigt und anschließend nochmals ca. 45 Minuten kreativ nachbearbeitet mit Bildern in Mischtechnik.
WhatsApp-Gruppe "Junge DFG"
Bonjour,
qui aimerais joindre le groupe WhatsApp "Junge DFG" pour rencontrer de temps en temps des français (et des allemands) dans un cadre informel?
Si vous êtes intéressés, contactez l'AFA (vorstand@dfg-pforzheim.de)
À bientôt!
EMPFEHLUNGEN
zum Anschauen
zum Lesen
zum Hören
"In Saint-Maur-des-Fossés,
nur 20 Kilometer von Paris entfernt, bewunderte Czech
die Häuser der Künstler,
die einst aus Paris aufs Land zogen."
(Zitat aus der bnn vom 15. April 2024)
Artikel: hier
Fotos: Bischoff
virtuelle Rundgänge durch einige Gebäude unserer Partnerstädte:
https://pf-8.de/
FRED - deutsch-französischen Bürgerportal für die Grenzregion und darüber hinaus
Hier ein Video zu FRED.
Eintrag der DFG Pforzheim-Enzkreis e.V.:
https://fred.info/kontaktverzeichnis/
zum Beispiel: online Sprachtests und -kurse
https://www.institutfrancais.de/de/stuttgart#/
zum Beispiel: deutsch-französischer Stammtisch
https://www.institutfrancais.de/de/karlsruhe#/
das "Welcome-Center" der IHK
hier der Link
Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt. Großes Kino, das überwältigt, berührt und vor allem unterhält.
Do 15.05. 21:00 Uhr
Nordfrankreich in den 80er Jahren: Der rebellische Clotaire, aufgewachsen in einem Problembezirk, verliebt sich in die unerschrockene Jackie, die aus gutbürgerlichem Hause stammt. Doch die große Liebe, die zwischen den beiden Teenagern entflammt, wird durch die Bandengewalt in der Stadt auf eine harte Probe gestellt. Clotaire schließt sich einer kriminellen Gang an und wird wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hat, zu Unrecht einer langjährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Jackie und Clotaire verlieren sich aus den Augen, bis das Schicksal sie einige Jahre später wieder zueinander führt. Doch ist ihre Liebe stärker als Clotaires Wunsch, Rache zu nehmen?
Fr 23.05. 18:00 Uhr
Frankreich 1889. Die Lehrerin Louise Violet wird aufs Land gesandt. Sie soll in einem rückständigen Dorf die moderne Schule der Republik – kostenlos, obligatorisch und laizistisch – einführen und durchsetzen. Doch die Kinder sind fest verplante Arbeitskräfte, schuften täglich auf dem Feld und das vorgesehene Schulgebäude ist nicht mehr als ein schäbiger Stall. Nach einem überraschenden Erfolg als Hebamme scheint der Bann gebrochen. Aber die Begeisterung der Dorfbewohner für ihre Schule steht genauso schnell wieder auf dem Spiel, wie sie entstanden ist.
Sa 24.05. 17:00 Uhr
So 25.05. 19:30 Uhr
Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Ravel sieht sich zunächst nicht in der Lage, etwas zu Papier zu bringen. Eine scheinbar zufällige Idee wird die Grundlage für seinen größten Erfolg: der Bolero. Doch wer war der Mann, der dieses zeitlose Meisterwerk erschaffen hat? Gedreht unter anderem in Maurice Ravels Original-Wohnhaus und an seinem Klavier.
Mo 05.05. 20:15 Uhr (OmU)
Di 06.05. 17:45 Uhr
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg.
Fr 23.05. 21:00 Uhr
Sa 24.05. 19:00 Uhr
So 25.05. 17:00 Uhr
Mo 26.05. 17:30 Uhr (OmU)
Di 27.05. 20:15 Uhr
Do 29.05. 16:45 Uhr (OmU)
Fr 30.05. 16:45 Uhr
Sa 31.05. 19:15 Uhr
Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Ein starker Wille und kreative Urgewalt lassen sie ausbrechen und eine neue Sprache der Kunst erfinden, die von Gewalt, Hoffnung und Weiblichkeit erzählt. Sie erschuf Nanas in allen Formen und Farben, die „Huren“ der Gegenwart, in die das Publikum ein- und ausgehen konnte.
Sa 24.05. 21:30 Uhr
So 25.05. 10:30 Uhr - Frühstück im Lehners | 12:00h Filmbeginn
PRESSEARTIKEL 2025
Pforzheimer Zeitung vom 10.05.2025 Artikel als PDF
Link zum Immage-Video des Granitbetriebes Petitjean
Pforzheimer Zeitung vom 26.02.2025 Artikel als PDF
Pforzheimer Zeitung vom 13.03.2025 Artikel als pdf
Pforzheimer Zeitung vom 15.02.2025 Artikel als PDF
23.02.2025 im Café Bellevue
Pforzheimer Zeitung vom 26.02.2024 Artikel als PDF
Vorstand
1. Vorsitzende
Ariane Steglich
vorstand@dfg-pforzheim.de
2. Vorsitzende & Presse
Andrea Sehling
Schatzmeister
Dr. Friedrich Sernetz
NACHRUFE
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim DFG Pforzheim-Enzkreis?
Dann laden Sie bitte mit einem Klick den Aufnahmeantrag hier herunter!
Hier können Sie unsere Satzung vom 14.04.2015 als PDF Dokument herunterladen.
Dienstag, 8. April
19:30
Clubraum Kulturhaus Osterfeld
- Einladung erfolgte -
für alle Mitglieder der DFG
Free AI Website Creator