Deutsch-Französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.



zuletzt aktualisiert am: 23.11.2023


DFG-Schal


Wir lieben die Sprache, die Kultur und die Lebensart unseres Nachbarlandes.

La Bresse

4. / 5. November
Vive la Wir

Am 4. und 5. November reisten 26 Personen, darunter Schülerinnen des Theodor-Heuss Gymnasiums Pforzheim mit zwei Lehrern, Repräsentanten der Stadt, Mitglieder der deutsch-französischen Gesellschaft sowie weitere Interessierte Personen, zu den Gedenkfeiern nach La Bresse. Dort wurde die Aufgabe des Aufarbeitens und des Gedenkens in einem feierlichen Festakt an die nächste Generation übergeben.

LaBresse

Wappen von La Bresse

Logo StaMi Stuttgart

Hier der Artikel dazu in der Pforzheimer Zeitung vom 09.11.2023

Hier der Link zum Europanetzwerk Baden-Württemberg

Hier der Artikel aus "Vosges matin" vom 14.11.2023

Diese Fahrt war möglich durch die finanzielle Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg, finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. 

FÖRDERUNG DER DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN BEZIEHUNGEN

Unser Ziel ist es, vor allem jüngere Menschen aus unserer Region sowie La Bresse, Cornimont und Ventron (in den Vogesen) für Begegnungen zu gewinnen und zwar mit Hilfe des deutsch-französischen Bürgerfonds
In Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und einzelnen Ehrenamtlichen wollen wir durch interessante Angebote Menschen dafür begeistern, sich neugierig und offen mir unserem Nachbarland zu befassen. Außerdem wollen wir zu intensiveren zwischenmenschlichen Kontakten beitragen, indem wir Brieffreundschaften, Tandem-Partnerschaften und Begegnungen für Schüler und junge Erwachsene vermitteln.
Auch mit unserer Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés im Südosten von Paris wollen wir eine intensive europäische Partnerschaft lebendig werden lassen. Lesen Sie dazu regelmäßig die Beiträge der Partnerschaftskolumne in der pz! (siehe auch Presseartikel)

Unsere Soireen

Jeden 2. Dienstag im Monat treffen wir uns, meist im Clubraum des Kulturhauses Osterfeld, mit wechselnden Themen größtenteils in französischer Sprache. 


PROGRAMM 2023


Mittwoch, 6. Dezember
19:00

Vorstandssitzung

galette

Raum 405 Kulturhaus Osterfeld
Die Vorsitzenden und Beiräte besprechen die Soiréen für 2024 - Einladung folgt

PROGRAMM 2024

Dienstag, 9. Januar
19:30 

Soirée: Tirons les rois!

galette

Clubraum Kulturhaus Osterfeld
Geselliges Beisammensein mit Jahresrückblick - Gäste sind herzlich willkommen! (kleine Spende erbeten)

- Alle Termine und Veranstaltungen sowie die angegebenen Räumlichkeiten unter Vorbehalt -

Weitere interessante Termine:

  • Donnerstag, 30. November, um 12:30 Uhr: Kranzniederlegung an der Gedenkstätte der Résistance-Gruppe "Réseau Alliance" im Hagenschieß (beim Wildpark), Infos hier
  • Mittwoch, 13. Dezember: Auktionshaus Kiefer in Pforzheim, zwei Drucke von Tomi Ungerer (siehe weiter unten) Gebote hier
  • Freitag, 15. Dezember, um 19:00 Uhr: Diskussionsveranstaltung des dfi: Deutschland - Frankreich - Europa Die Herausforderungen der kommenden Jahre Infos hier, Anmeldung hier
  • Sonntag, 9. Juni 2024: Europa-Wahlen! Infos: Bundesregierung
Mobirise Website Builder

Tomi Ungerer zu ersteigern bei
Auktionshaus Kiefer in Pforzheim
am 13. Dezember 2023
Gebote hier

Mobirise Website Builder

Zur deutsch-französischen Freundschaft:
Blumentöpfe & Notenpaar
2 Farboffsets auf leichtem Karton
je 48 x 32,5 cm.
signiert mit dem Namenszug im Druck

Dolmetscher gesucht

Immer wieder wird die DFG kontaktiert auf der Suche nach ehrenamtlichen Dolmetschern, zum Beispiel vom iB internationaler Beirat der Stadt Pforzheim. (https://www.pforzheim.de/internationaler-beirat.html)
Wer grundsätzlich Interesse hat, meldet sich gerne bei der DFG oder direkt beim iB.
Merci beaucoup!

Kindergruppe

Bonjour,
je m'appelle Marthe, je suis française et j'habite à Pforzheim depuis 7 ans.
J'ai un fils né en avril 2021 avec lequel je parle français et que je souhaite éduquer de manière bilingue (le papa est allemand).
J'aimerai rencontrer des parents de jeunes enfants français, avec qui je pourrais échanger sur des jeux, des chansons et des comptines en français. Je n'ai rien contre non-plus, si des "grands-parents" français veulent chanter des chansons, lire des livres ou jouer avec mon fils. ;-)
Si vous êtes intéressés, contactez-moi s'il vous plaît par l'intermédiaire de l'AFA (vorstand@dfg-pforzheim.de)
À bientôt!


EMPFEHLUNGEN


Kulturtipps

zum Anschauen

Nachrichten auf französisch

TV 5 monde - le journal international

Nachrichten auf französisch

alle halbe Stunden: France24 - le journal
20:30 TV5 monde: Le journal de France 2

Deutsche und französische Eigenarten

Karambolage
18:20 Arte, Sonntags

zum Lesen

Macron will französische Sprache vor dem Gendern bewahren

Artikel vom 30.10.2023 FAZ
hier der Link

"Die Vorstadt ist ein mentales Gefängnis"

Interview mit William Keo, 26, französischer Fotograf aus Aulnay-sous-Bois, einem Vorort nördlich von Paris
Artikel vom 08.07.2023 Zeit Online
hier der Link
Fred

*neu* FRED *neu*

Die DFG ist dort auch vertreten:
https://fred.info/aktiv-werden/austauschmoeglichkeiten/
https://fred.info/freizeit/kunst-und-kultur/
jeweils auf >weiterlesen< klicken, dann bei den Kärtchen unten auf die rechte Pfeiltaste, bis unsere DFG erscheint!

Unsere nächsten öffentlichen Termine stehen auch schon im Terminkalender:
https://fred.info/events/

Stadttheater Pforzheim

der geizige

Der Geizige -
Komödie von Molière

Die ganze Stadt weiß es: Harpagon ist ein Geizhals. Es geht ihm immer nur ums Geld und dessen Vermehrung. In seine krankhafte Sparsamkeit hat er sich dermaßen verrannt, dass er felsenfest überzeugt ist, dass alle – Koch und Kutscher, Kunden und Kinder – nur an sein Geld wollen.
Samstag, 02.12.2023 um 19:30
Samstag, 06.01.2024 um 19:30

souvenir paris

Ausstellung:
Souvenir de Paris

Die Ausstellung greift den Geist und die Erinnerung an eine gemeinsam in Paris verbrachte Zeit auf und zeigt sechs internationale künstlerische Positionen.

Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus
8. Oktober 2023 bis 21. Januar 2024 

arte: Spielfilme im November

Merry Christmas

Joyeux Noël -
Merry Christmas

Als der Krieg im Sommer 1914 ausbricht, überrascht er Millionen von Menschen und reißt sie mit in seinen Strudel.
Nikolaus Sprink, ein wunderbarer Tenor an der Berliner Oper, muss seine große Karriere aufgeben und vor allem die Frau, die er liebt: Anna Sörensen, Sopranistin und Gesangspartnerin. ... Dann kommt Weihnachten und das Undenkbare geschieht: Es ist inoffizieller Waffenstillstand, als die Briten beginnen, mit Dudelsackbegleitung festliche Lieder aus der Heimat zu singen. Als dann der deutsche Tenor Sprink "Stille Nacht" anstimmt, wird er von Palmers Dudelsack von der schottischen Frontlinie begleitet. Sprink antwortet Palmer, verlässt seinen Schützengraben mit einem kleinen Weihnachtsbaum und singt "Adeste fideles".
Mittwoch, 15. November um 14:15,
Dienstag, 21. November um 14:15

hirsche

Les enchantés -
Wenn Hirsche Flügel haben

Als die sechsjährige Luce in die Schule kommt, merkt sie, dass ihr geistig beeinträchtigter Vater Thierry "anders" ist. Das unzertrennliche Vater-Tochter Duo lebte bis dahin zurückgezogen inmitten eines Waldes. Luces Klassenlehrerin Solange sorgt sich zunehmend um das Mädchen.
Freitag, 17. November um 20:15
verfügbar bis 14. Februar 2024

deneuve

La place d'une autre -
Gib mir Dein Leben

Erster Weltkrieg: Als die aus armen Verhältnissen stammende Nélie sich beim Roten Kreuz als Krankenschwester verdingt, trifft sie die aus der Schweiz geflüchtete Rose Juillet. Nach einem Artilleriebeschuss findet Nélie Rose leblos vor und entscheidet sich deren Identität anzunehmen.
Mittwoch, 22. November um 21:55,
Dienstag, 28. November um 14:15
Dienstag, 12. Dezember um 14:15

Madame


Le métis de dieu - 

Der jüdische Kardinal

Der Film erzählt die bewegte Lebensgeschichte eines Mannes, der sich zum bedeutenden Akteur der jüdisch-christlichen Beziehungen entwickelte: Mit 14 Jahren entschied der Junge französisch-jüdischer Herkunft, sich katholisch taufen zu lassen. Später wurde er zunächst Priester, dann Erzbischof von Paris, Kardinal und schließlich einer der wichtigsten Berater um Papst Johannes Pauls II.
Freitag, 24. November um 20:55 (frz)
Samstag, 25. November um 02:25 (deu)
verfügbar bis 21. Februar 2024

Cinéma - KoKi im Dezember

Anatomie

"Anatomie d'une chute" -
"Anatomie eines Falls"

Sandra, Schriftstellerin, ihr Ehemann Samuel und ihr Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. Im Ringen um die Frage, was wirklich geschah, entspinnt sich ein packendes Beziehungsdrama, das die Widersprüche im Privaten der harten Realität des Justizsystems gegenüberstellt.
Fr, 01.12. 21:15 Uhr
Mi, 13.12. 19:30 Uhr (OmU)
Sa, 16.12. 21:15 Uhr
Di, 26.12. 21:15 Uhr

hör auf zu lügen

"Arrête avec tes mensonges" -
"Hör auf zu lügen"

Stéphane Belcourt (Guillaume de Tonquédec) kehrt zum ersten Mal seit seiner Jugend in seine Heimatstadt zurück. Dort lernt er Lucas (Victor Belmondo), den Sohn seiner ersten großen Liebe Thomas kennen: Erinnerungen an eine Zeit, als gleichgeschlechtliche Liebe noch verschwiegen werden musste. Während er sich dem Schmerz über die verlorenen Jahre stellt, beginnt er mit Lucas‘ Unterstützung die Wunden seiner Vergangenheit zu heilen und hilft Lucas dabei, die Wahrheit über seinen Vater zu begreifen.
Sa, 09.12. 21:15 Uhr
So, 10.12. 17:00 Uhr
Mo, 11.12. 20:15 Uhr (OmU)
Di, 12.12. 18:00 Uhr

Buchempfehlungen

dfi

Points de vue – Sichtweisen
Deutschland – Frankreich, ein vergleichender Blick

2023, Rheinbreitbach: by Kürschners, NDV GmbH & Co. KG - 295 Seiten 

Diese Landeskunde, herausgegeben vom Deutsch-Französischen Institut, stellt grundlegende Informationen, Analysen und Kommentare in allgemeinverständlicher Sprache in Deutsch und Französisch zur Verfügung. Das Buch ist nach den drei weitgehend gleich gebliebenen Ausgaben von 2008, 2010 und 2012 vollständig überarbeitet worden. Neue Kapitel, neue Informationen und Ergänzungen waren aufgrund der dynamischen Entwicklungen unserer Gesellschaften erforderlich.
-> ab Dezember in der Stadtbibliothek Pforzheim hier ausleihbar!

D in F

So viel Frankreich steckt in Deutschland

Herausgegeben von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg und der VDFG (Mainz). Als 2. Auflage erschienen im Magenta-Verlag, Kempen 2021.

Überall steckt so viel Frankreich in Deutschland. In 26 Berichten von Erkundungen vor Ort beschreibt die Hamburger Journalistin Hilke Maunder in diesem kurzweiligen wie detailreichen Wegweiser zahllose Spuren, die unser französischer Nachbar im Laufe der ereignisreichen, gemeinsamen Geschichte in Deutschland hinterlassen hat.

CD-Empfehlung

CD Saint Maur

"Singulièrement plurielles"

Un programme exceptionnel constitué exclusivement d'œuvres pour orgue de treize compositrices, du baroque à nos jours. Douze jeunes organistes du Conservatoire de Saint-Maur jouent trois beaux instruments de leur ville.

De rares pages d'Elisabeth Ballon, Elsa Barraine, Mel Bonis, Nadia Boulanger, Joséphine Boulay, Hedwige Chrétien, Jeanne Demessieux, Marie-Louis Girod, Elisabeth Jacquet de La Guerre, Marie-Ange Leurent, Fanny Mendelssohn-Hensel, Rikako Watanabe, Clara Wieck-Schumann


PRESSEARTIKEL


saint maurienne

Pforzheimer Zeitung vom 27.10.2023 Artikel als PDF

LaBresseInfo

Pforzheimer Zeitung vom 10.11.2023 Artikel als PDF

la bresse info

La BresseInfo août 23 Artikel als PDF

saint maurienne

"Wie Freundschaft den Hass besiegt" Pforzheimer Zeitung vom 26.08.2023 (Foto: Nico Roller) Artikel als PDF

Preisträger 14.07.

Pforzheimer Zeitung vom 14.07.2023 Artikel als PDF

Olympische Flamme

Vorfreude auf die Spiele in Saint-Maur 
©Ville de Saint-Maur-des-Fossés
Pforzheimer Zeitung vom 09.08.2023 hier und als PDF


Vorstand


Ariane

1. Vorsitzende

Ariane Steglich

Tel. 07231/3979606
vorstand@dfg-pforzheim.de

Christiane Kopp

2. Vorsitzende

Christiane Kopp

Fritz

Sekretär und Schatzmeister

Dr. Friedrich Sernetz

Weissenburgstr. 32
75173 Pforzheim
Tel. & Fax: 07231/23628
friedrichsernetz@web.de

BEIRÄTE

  • Colette Herber Tel. 07231/22305
  • Bernhilde Starck Tel. 07231/53952
  • Inge Bischoff Tel. 07231/972843
  • Hedda & Erhard Otterbach Tel. 07231/72737
  • Egon Sauer Tel. 0173/3135243
  • Michael Oschatz oschatz@dfg-pforzheim.de
  • Mireille & Gerhard Graupner Tel. 07231/72169 mireille.graupner@web.de
  • Hannelore & Gerhard Schimpf Tel. 07231/76666 hannelore.schimpf@web.de gerhard.schimpf@web.de

Ehrenmitglieder

  • Michael Oschatz oschatz@dfg-pforzheim.de
  • Gerhard Herber (†) Pforzheim
  • Michel Arnould (†) La Bresse (F)

NACHRUFE


pz: 14.03.2020

Ehrenpräsident Gerhard Herber

Ein Europäer aus tiefster Überzeugung ... mehr

DFG: 01.03.2020

Nachruf Gerhard Herber

Die DFG Pforzheim-Enzkreis und Les amis de Pforzheim nehmen Abschied von ihrem Ehrenpräsidenten ... mehr

pz: 17.05.2021

Aussöhnung als Lebensaufgabe

Deutsch-Französische Gesellschaft trauert um ihr Ehrenmitglied Michel Arnould ... mehr

pz: 08.05.2021

Abschied von Michel Arnould

Motor der Aussöhnung gestorben ... mehr

07.05.2021

Stadt Pforzheim trauert um Michel Arnould

„Wir verlieren mit Michel Arnould einen überaus geschätzten Freund“... mehr


PRESSEARCHIV


vosges matin: 10.05.2023

Lycéens invités:

Liens renforcés des deux côtés du Rhin ... mehr

pz: 13.04.2023

Saubere Marne

Umweltaktivisten für Naturschwimmen in der Marne ... mehr

BNN: 07.02.2023

Pforzheim

Ausstellung zeigt Geschichte der Zwangsarbeiter ... mehr

pz: 18.01.2023

La Bresse

Ausstellung zeigt Geschichte der Zwangsarbeiter ... mehr

pz: 19.01.2023

Tirons les Rois

Traditionelles Dreikönigstreffen krönt vier Häupter ... mehr

pz: 24.12.2022

Weihnachten in Saint Maur

So wird Weihnachten in Pforzheims Partnerstadt gefeiert ... mehr

pz: 10.12.2022

DFG auf dem Weihnachts-markt

Französische Lebensart in der PZ-Hütte ... mehr

pz: 23.12.2022

Erfolgreich beim Diktat

Drei Pforzheimer Schülerinnen waren in Saint Maur erfolgreich bei der "Dictée" ... mehr

pz: 31.10.2022

Ausstellung EMMA

Pforzheimer Partnerstädte werden künstlerisch präsentiert ... mehr

Echos des Vosges: 27.10.2022

Rencontre Franco-Allemande de cors des Alpes

... mehr

pk: 25.10.2022

Musik schafft Verbindung

Bauschlotter Musiker beteiligen sich an deutsch-französischem Alphornbläsertreffen in den Vogesen ... mehr

Remiremont info: 19.10.2022

Rencontre Franco-Allemande de cors des Alpes

... mehr

pz: 02.11.2022

Gäste aus den Vogesen

Besuch von "Les Amis" in Pforzheim und Baden-Baden Ende September ... mehr

pz: 15.10.2022

Stadtlauf in Saint Maur:

Pforzheimer holt sich den Sieg ... mehr

29.07.2022

Gaststudent in Pforzheim:

Bürgermeister Fillbrunn empfängt Studenten aus Saint Maur... mehr

09.06.2022

Im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft:

Pfingsttreffen der Sportpartnerschaft ... mehr

pz: 06.06.2022

Französische Sportler zu Gast in Pforzheim:

Partnerschaft lebt wieder auf ... mehr

pz: 10.05.2022

Europa-Wanderung:

Vorbei an Kuh und Wein - und über Stock und Stein ... mehr

pz: 20.04.2022

Präsidentschaftswahl in Saint Maur:

Links gegen die Mitte bei der Stichwahl ... mehr

08.02.2022

Vortrag zum Reuchlinjahr:

Reuchlin an den Universitäten in Frankreich ... mehr

pz: 24.12.2021

Funkelndes Saint Maur

Weihnachten bringt uns zum Staunen und lässt uns unsere Kinderseelen wiederfinden ... mehr

pz: 14.12.2021

Innovatives aus der Partnerstadt:

Wer in Saint Maur neu baut, der muss ein Kunstwerk integrieren ... mehr

pk: 15.11.2021

Meterhohes Geschenk der Nachbarn

Die Stadt La Bresse sendet Pforzheim einen Weihnachtsbaum ... mehr

pz: 27.10.2021

Große Delegation bei Freundschaftstreffen in La Bresse

Die Reisenden freuen sich über den Besuch in den Vogesen ... mehr

pz: 18.10.2021

Musik spricht eine Sprache

Alphornbläser aus La Bresse und Bauschlott spielen gemeinsam ... mehr

pk: 15.10.2021

Musik im Zeichen Europas:

Deutsche und französische Alphornbläser treffen sich in Bauschlott und Pforzheim ... mehr

pz: 18.10.2021

Hiesige Läufer in St. Maur am Start

Zwei Läufer aus Pforzheim beim 13. Stadtlauf, der St. Maurienne ... mehr

pz: 07.08.2021

Degen-Olympiasieger kommt aus der Partnerstadt:

Romain Cannone holt in Tokio Gold ... mehr

pz: 17.04.2021

Langstreckenlauf gegen Corona

Die Bewohner von Saint Maur lassen sich einiges einfallen in Zeiten der Einschränkung ... mehr

31.12.2020

Silvesterbotschaft

von Sylvain Berrios, dem Bürgermeister von Saint-Maur-des-Fossées (frz) ... mehr

pz: 31.12.2020

Silvesterbotschaft 

von Sylvain Berrios, dem Bürgermeister von Saint-Maur-des-Fossées (deu) ... mehr

pz: 23.11.2020

St. Maur in Zeiten von Corona und Terror

Bürgermeister appelliert an Solidarität in der Krise - Schulen gleich zweifach im Fokus. ... mehr

pz: 08.08.2020

Sommerferien in Saint Maur

Stadt macht Angebote für jedes Alter ... mehr

pz: 01.08.2020

Französisch-Preise

Preisträger parlieren perfekt ... mehr

pz: 30.06.2020

Kommunahlwahlen in Frankreich:

Berrios bleibt Chef in Saint Maur ... mehr

pz: 13.05.2020

 Corona in Saint Maur:

Das Leben in der roten Zone ... mehr

pz: 08.05.2020

Ende des 2. Weltkrieges

Prozession vom Kriegerdenkmal bis zum Rathaus ... mehr

pz: 06.04.2020

Ostern in Quarantäne

Ausgangssperre in Saint Maur ... mehr

pz: 24.03.2020

Kommunalwahlen

Wegen der Corona-Krise auf unbestimmte Zeit verschoben ... mehr

pz: 17.03.2020

Urnengang trotz Coronavirus

So haben die Bürger von Saint Maur gewählt ... mehr

pz: 13.03.2020

Kommunalwahlen

Vorstellung der Kandidaten ... mehr

pz: 16.01.2020

Drei-Königs-Treffen

Könige und Königinnen der DFG gekürt ... mehr

pz: 04.01.2020

Spannende Tage in Saint Maur

So ging das Jahr 2019 in Saint Maur zu Ende... mehr

DFG Aufnahmeantrag
AUFNAHMEANTRAG
Deutsch-Französische
Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim DFG Pforzheim-Enzkreis?
Dann laden Sie bitte mit einem Klick den Aufnahmeantrag hier herunter!

SATZUNG

Hier können Sie unsere Satzung vom 14.04.2015 als PDF Dokument herunterladen.



IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG
Deutsch-Französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.
Vereinsregisternummer VR 500400
Amtsgericht Mannheim

Gestaltung der Homepage
Ariane Steglich
Hertzstr. 5
75173 Pforzheim
Telefon 07231-3979606
vorstand@dfg-pforzheim.de

!neue! Kontonummer (IBAN) der DFG:
DE58 6619 0000 0029 0051 68

DATENSCHUTZERKLAERUNG

EU-Streitschlichtung 
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle 
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links 
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.  Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 

Urheberrecht 
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.  Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

AI Website Builder