Deutsch-Französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.



zuletzt aktualisiert am: 31.05.2023


DFG-Schal


Wir lieben die Sprache, die Kultur und die Lebensart unseres Nachbarlandes.

EU-Wanderung

! JETZT ANMELDEN !

Deutsch-französisches Freundschaftswanderung
von Schwarzwaldverein und Vogesenclub
um den Hartmanswillerkopf am 10. Juni 2023.
weitere Infos: hier

FÖRDERUNG DER DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN BEZIEHUNGEN

Unser Ziel ist es, vor allem jüngere Menschen aus unserer Region sowie La Bresse, Cornimont und Ventron für Begegnungen zu gewinnen und zwar mit Hilfe des deutsch-französischen Bürgerfonds
In Zusammenarbeit mit Vereinen, Museen und der VHS wollen wir durch interessante Wochenend-Workshops (Kletterkurs, Schmuck gestalten, gemeinsame Musikprojekte) junge Menschen begeistern. Außerdem wollen wir zu intensiveren zwischenmenschlichen Kontakten beitragen, indem wir Brieffreundschaften, Tandem-Partnerschaften und Begegnungen für Schüler und junge Erwachsene vermitteln.
Auch mit unserer Partnerstadt Saint-Maur-des-Fossés im Südosten von Paris wollen wir eine intensive europäische Partnerschaft lebendig werden lassen. Lesen Sie dazu regelmäßig die Beiträge der Partnerschaftskolumne in der pz! (siehe auch Presseartikel)

Unsere Soireen

Jeden 2. Dienstag im Monat treffen wir uns, meist im Clubraum des Kulturhauses Osterfeld, mit wechselnden Themen größtenteils in französischer Sprache. 


PROGRAMM 2023


Dienstag, 20. Juni
19:30 

Soirée: Fête de la Saint-Jean

Hoheneck

Landgasthaus Hoheneck
Wir verbringen (oder feiern) die Mittsommersonnenwende im gemütlichen Biergarten Hoheneck - Gäste sind wie immer willkommen!

Mittwoch, 21. Juni
19:00

Vorstandsitzung

VS

Clubraum Kulturhaus Osterfeld

Freitag, 07. Juli
14:00 - 21:00

Marktplatz: Fest der Vereine

Fest der Vereine

DFG-Stand rechts von der großen Bühne
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich stundenweise an unserem Stand einzufinden, um für die DFG zu werben!

Dienstag, 11. Juli
19:30

Soirée (evtl)

Soirée Juli

Kulturhaus Osterfeld, Clubraum
mit den diesjährigen Französisch-Preis-Trägern
Thema:
"Was motiviert mich, eine Sprache zu lernen?"

Samstag, 15. & Sonntag, 16. Juli

Fahrrad-Tour ins Elsass (evtl)

Fahrrad-Tour

Bitte bei Dr. Friedrich Sernetz melden!
Tel.: 07231/23628 oder
mailto: friedrichsernetz@web.de

- Alle Termine und Veranstaltungen sowie die angegebenen Räumlichkeiten unter Vorbehalt -

Weitere interessante Termine:

  • Samstag, 10. Juni: deutsch-französisches Freundschaftswandern vom Schwarzwaldverein und Vogesenclub um den Hartmanswillerkopf. Infos: hier (Anmeldung erbeten)
  • Sonntag, 3. - 8. September: Gemeindefahrt - französische Kathedralen: Verdun, Reims, Amiens, Chartres, Tours und Orleans. Infos: römisch-katholische Kirchengemeinde Pforzheim
Französisch-Preise 2023

Die deutsch-französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V. wird auch in diesem Jahr Schülern, die sich um die französische Sprache und die deutsch-französischen Beziehungen verdient gemacht haben, einen Französisch-Preis verleihen. Französisch-Lehrer melden Ihre für den Preis nominierten Schüler bitte bis zum 30. Juni 2023 bei vorstand@dfg-pforzheim.de

Dolmetscher gesucht

Immer wieder wird die DFG kontaktiert auf der Suche nach ehrenamtlichen Dolmetschern, zum Beispiel vom iB internationaler Beirat der Stadt Pforzheim. (https://www.pforzheim.de/internationaler-beirat.html)
Wer grundsätzlich Interesse hat, meldet sich gerne bei der DFG oder direkt beim iB.
Merci beaucoup!

Krabbelgruppe

Bonjour,
je m'appelle Marthe, je suis française et j'habite à Pforzheim depuis 5 ans.
J'ai un fils né en avril 2021 avec lequel je parle français et que je souhaite éduquer de manière bilingue (le papa est allemand).
J'aimerai rencontrer des parents de jeunes enfants français, avec qui je pourrais échanger sur des jeux, des chansons et des comptines en français. Une sorte de "Krabbelgruppe" en français... Je n'ai rien contre non-plus, si des "grands-parents" français veulent chanter des chansons, lire des livres ou jouer avec mon fils. ;-)
Si vous êtes intéressés, contactez-moi s'il vous plaît par l'intermédiaire de l'AFA (vorstand@dfg-pforzheim.de)
À bientôt!


EMPFEHLUNGEN


Französische Filme in OmdU

KoKi Pforzheim: Lux-Awards mit französischer Beteiligung

close

"Close"

Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen. Ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung.
Donnerstag, 25.05.23 um 16:45 Uhr (französisch mdU)

Burning Days

"Burning Days"

Emre ist frisch gebackener Staatsanwalt und wird der Stadt Balkaya zugeteilt. Er versucht, seine Arbeit mit größtmöglicher Gründlichkeit zu erledigen. Die Nutzung des Grundwassers wird von Umweltausschüssen und Gerichten verboten, was zu einem ernsthaften Problem in der Stadt führt. Bei dem Versuch, bei den in Kürze stattfindenden Kommunalwahlen nicht Partei zu ergreifen, gerät Emre aufgrund der sich gegen ihn erhebenden Stimmen in eine schwierige Situation.
Samstag, 27.05.23 um 16:30 Uhr (türkisch mdU)

Triangle

"Triangle of Sadness"

Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl und Yaya ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte (Mode-)Welt mit. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord der Megayacht auf russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen Kapitän, der im Alkoholrausch Marx zitiert. Nach einem Sturm findet sich das Paar auf einer einsamen Insel wieder, zusammen mit einer Gruppe von Milliardären und einer Reinigungskraft des Schiffes. Plötzlich ist die Hierarchie auf den Kopf gestellt, denn die Reinigungskraft ist die Einzige, die Feuer machen und fischen kann.
Donnerstag, 01.06.23 16:30

Irrlicht

"Irrlichter"

Der Plot beginnt im Jahre 2069. Zu hören sind die Geräusche eines vorbeifliegenden Raumschiffs; wir befinden uns mit dem ungekrönten König Alfredo (Joel Branco) auf dem Sterbebett, ehe dieser anfängt, an seine seltsam beengende Jugend in royalen Kreisen und an seine aufregende Zeit bei der Feuerwehr zurückzudenken.
Donnerstag, 08.06.23 16:30 (französisch/portugiesisch mdU)


Der LUX-Publikumspreis wird vom Europäischen Parlament und der European Film Academy in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und Europa Cinemas präsentiert. Mit dem Preis soll das europäische Kino gefeiert und das Bewusstsein für soziale, politische und kulturelle Fragen in Europa geschärft werden. 
Das Kommunale Kino Pforzheim zeigt in Kooperation mit der Europabeauftragten alle Filme, die für den LUX-Publikumspreis 2023 nominiert wurden. Die Abstimmung läuft bis zum 12. Juni 2023. Weitere Infos: https://luxaward.eu/de


rex Pforzheim im Juni

Divertimento

"Divertimento - Ein Orchester für alle"

Was macht ein musikalisches Mädchen aus der Pariser Vorstadt, das als junge Dirigentin chancenlos gegen die Männerwelt antritt? – Sie gründet kurzerhand ihr eigenes Orchester!
Die liebenswerte Geschichte von der schüchternen Zahia, die unbedingt Dirigentin werden möchte, ist ein weiteres gutes Beispiel für einen gelungenen französischen Film nach einer wahren Geschichte, in der es um die Integration und das Selbstverständnis von Menschen mit Migrationshintergrund geht.
Mittwoch, 21.06.23 um 17:30 Uhr OmdU

Terroir

"Terroir - Eine genussvolle Reise in die Welt des Weines"

Wein ist das Getränk der Götter, seit der Antike wird dem vergorenen Saft der Trauben allerhand nachgesagt. Nicht zuletzt symbolisiert er das Blut Christi. Aber wie ist das eigentlich im Alltag? Darf man solch ein mit Bedeutung aufgeladenes Getränk einfach gedankenlos trinken?
Nun, man kann, aber man sollte es vielleicht nicht. Der dänische Regisseur Rasmus Dinesen bereist Frankreich, Deutschland, Österreich, Dänemark, die USA und Japan um vom Umgang mit Wein zu berichten. Dabei zeigt er die Arbeit am Weinberg genauso wie die im Weinkeller und schließlich die des Sommeliers, der die passende Weinbegleitung zum Essen auswählt.
Sonntag, 04.06.23 um 13:30 Uhr OmdU
Donnerstag, 22.06.23 um 15:30 OmdU

mama ante portas

"Mamma ante Portas"

Gekommen um zu bleiben – In der französischen Komödie „Mamma Ante Portas“ quartiert sich eine chaotische Mutter bei ihrer gewissenhaften und ordnungsliebenden Tochter ein. Zunächst nur für ein paar Tage. Doch aus Tagen werden Wochen, aus Wochen werden Monate. Wohl dosierte, akkurate Beobachtungen zwischenmenschlicher Konflikte und familiärer Beziehungen.
Mittwoch, 21.06.23 um 15:15 Uhr OmdU

Rumba Therapie

"Die Rumba-Therapie"

Mittfünfziger Tony tingelt morgens als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt er seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Mit seiner Nachbarin Fanny trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit einfach wegtanzen?
Mittwoch, 28.06.23 um 20:15 Uhr OmdU

Kulturtipps

im Fernsehen oder im Internet

Der Gemütlichkeitslieferant - Niklas Riehm und sein Pariser Biergarten

SWR2 Tandem vom 08.06.2022 - "Kiez" in Paris
(Homepage des Kiez: https://www.kiez.fr/)

Nachrichten auf französisch

alle halbe Stunden: France24 - le journal
20:30 TV5 monde: Le journal de France 2

Deutsche und französische Eigenarten

18:20 Arte, Sonntags 

Macron, die Renten und die Medien

Podcast vom 21.04.2023 SR2 Kulturradio
hier der Link, 18 min

Protestkultur in Frankreich: Die Linke will aus der Wut Kapital schlagen

Podcast vom 26.03.2023 Deutschlandfunk
hier der Link, 9 min
Sommer

Ausstellungen


Eine Ausstellung mit 10 Mitgliedern des Künstlerbundes Baden-Württemberg:
SOMMER
10. Juni -25. Juni 2023

Vernissage:
Samstag, 10. Juni 2023 ab 14 Uhr
Öffnungszeiten:
Samstag: 14-18 Uhr
Sonntag: 11-18 Uhr
und jederzeit auf telefonische Anfrage:
0151-1163 6811 bei Anina Gröger
Ehemaliges Atelier Rolf Gröger
Häldenweg 2 , 75175 Pforzheim.

Rhein


NETZWERK MUSEEN - RÉSEAU DES MUSÉES
DER RHEIN
Bei dieser Ausstellungsreihe beleuchten die teilnehmenden Museen den Rhein in vielfältigen Facetten. Natur, Geschichte, Technik, Kultur oder Kunst: Das gemeinsame Oberthema ermöglicht viele unterschiedliche thematische oder regionale Zugänge und zeigt auch verschiedene nationale Blickwinkel.
bis SOMMER 2023
Museen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz

CD-Empfehlung

CD Saint Maur

"Singulièrement plurielles"

Un programme exceptionnel constitué exclusivement d'œuvres pour orgue de treize compositrices, du baroque à nos jours. Douze jeunes organistes du Conservatoire de Saint-Maur jouent trois beaux instruments de leur ville.

De rares pages d'Elisabeth Ballon, Elsa Barraine, Mel Bonis, Nadia Boulanger, Joséphine Boulay, Hedwige Chrétien, Jeanne Demessieux, Marie-Louis Girod, Elisabeth Jacquet de La Guerre, Marie-Ange Leurent, Fanny Mendelssohn-Hensel, Rikako Watanabe, Clara Wieck-Schumann


PRESSEARTIKEL


EU-Wanderung

EU-Wanderung vom 13. Mai 2023

Europawanderung „Vom Dreimarkstein zum Aussichtsturm Dobel“
2-stündige Wanderung mit Einkehr in Dobel

Die Deutsch-Französische Gesellschaft bot auch dieses Jahr wieder während der Europawoche eine gemeinsame Wanderung für alle internationalen Gesellschaften an.
Bernhilde Starck führte die gemischte Wandergruppe vom Dreimarkstein am Westweg über die Schwabacher Hütte zum Aussichtsturm Dobel vorbei am Naturdenkmal „Volzemer Stein“; ein Felsenmeer aus riesigen Sandsteinblöcken, die sich durch Wind und Wetter ständig verändern. Richtung Dobel ging es nun auf dem Dobler Engelweg; ein Themenweg für eine kleine Reise nach „innen“ bis zum „Enge Türle.“ Im 18. Jahrhundert eine Art Kontrollstelle zwischen Baden und Württemberg.
Gemäß dem Motto Europa ging es ein kleines Stück entlang des Europa-
Rundwegs mit Bänken in den Farben der Fahnen aller EU-Mitgliedsländer. Das Ziel war die auf 720 m Höhe gelegene Karl-Bäuerle-Hütte in Dobel. Das Wanderheim des Schwarzwaldvereins Badengruppe liegt direkt am Westweg und kann für Übernachtungen gebucht werden. Dort wurde die Gruppe zum Aperitif erwartet. Danach ging es vorbei am Aussichtsturm durch das Sonnentor, auch Westwegtor genannt, zum Mittagessen ins „Dobels Stüble“, wo wir sehr gastfreundlich begrüßt und bewirtet wurden.
Kulinarisch gestärkt ging es 15:30 Uhr mit dem Bus wieder Richtung Pforzheim.

wasser

Pforzheimer Zeitung vom 13.04.2023

projekte

Vosges Matin vom 10.05.2023

ExpoLaBresse

Pforzheimer Zeitung vom 18.01.2023

ExpoLaBresse

Link: bnn vom 07.02.2023: „Les Amis de Pforzheim“ offenbaren das Schicksal Deportierter aus den Hochvogesen


Vorstand


Ariane

1. Vorsitzende

Ariane Steglich

Tel. 07231/3979606
vorstand@dfg-pforzheim.de

Christiane Kopp

2. Vorsitzende

Christiane Kopp

Fritz

Sekretär und Schatzmeister

Dr. Friedrich Sernetz

Weissenburgstr. 32
75173 Pforzheim
Tel. & Fax: 07231/23628
friedrichsernetz@web.de

BEIRÄTE

  • Colette Herber Tel. 07231/22305
  • Bernhilde Starck Tel. 07231/53952
  • Inge Bischoff Tel. 07231/972843
  • Hedda & Erhard Otterbach Tel. 07231/72737
  • Egon Sauer Tel. 0173/3135243
  • Michael Oschatz oschatz@dfg-pforzheim.de
  • Mireille & Gerhard Graupner Tel. 07231/72169 mireille.graupner@web.de
  • Hannelore & Gerhard Schimpf Tel. 07231/76666 hannelore.schimpf@web.de gerhard.schimpf@web.de

Ehrenmitglieder

  • Michael Oschatz oschatz@dfg-pforzheim.de
  • Gerhard Herber (†) Pforzheim
  • Michel Arnould (†) La Bresse (F)

NACHRUF


pz: 17.05.2021

Aussöhnung als Lebensaufgabe

Deutsch-Französische Gesellschaft trauert um ihr Ehrenmitglied Michel Arnould ... mehr

pz: 08.05.2021

Abschied von Michel Arnould:

Motor der Aussöhnung gestorben ... mehr

07.05.2021

Stadt Pforzheim trauert um Michel Arnould

„Wir verlieren mit Michel Arnould einen überaus geschätzten Freund“... mehr

01.03.2020

Ehrenpräsident Gerhard Herber

Die DFG Pforzheim-Enzkreis und Les amis de Pforzheim nehmen Abschied von ihrem Ehrenpräsidenten ... mehr


PRESSEARCHIV


pz: 19.01.2023

Tirons les Rois

Traditionelles Dreikönigstreffen krönt vier Häupter ... mehr

pz: 24.12.2022

Weihnachten in Saint Maur

So wird Weihnachten in Pforzheims Partnerstadt gefeiert ... mehr

pz: 10.12.2022

DFG auf dem Weihnachts-markt

Französische Lebensart in der PZ-Hütte ... mehr

pz: 23.12.2022

Erfolgreich beim Diktat

Drei Pforzheimer Schülerinnen waren in Saint Maur erfolgreich bei der "Dictée" ... mehr

pz: 31.10.2022

Ausstellung EMMA

Pforzheimer Partnerstädte werden künstlerisch präsentiert ... mehr

Echos des Vosges: 27.10.2022

Rencontre Franco-Allemande de cors des Alpes

... mehr

pk: 25.10.2022

Musik schafft Verbindung

Bauschlotter Musiker beteiligen sich an deutsch-französischem Alphornbläsertreffen in den Vogesen ... mehr

Remiremont info: 19.10.2022

Rencontre Franco-Allemande de cors des Alpes

... mehr

pz: 02.11.2022

Gäste aus den Vogesen

Besuch von "Les Amis" in Pforzheim und Baden-Baden Ende September ... mehr

pz: 15.10.2022

Stadtlauf in Saint Maur:

Pforzheimer holt sich den Sieg ... mehr

29.07.2022

Gaststudent in Pforzheim:

Bürgermeister Fillbrunn empfängt Studenten aus Saint Maur... mehr

09.06.2022

Im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft:

Pfingsttreffen der Sportpartnerschaft ... mehr

pz: 06.06.2022

Französische Sportler zu Gast in Pforzheim:

Partnerschaft lebt wieder auf ... mehr

pz: 10.05.2022

Europa-Wanderung:

Vorbei an Kuh und Wein - und über Stock und Stein ... mehr

pz: 20.04.2022

Präsidentschaftswahl in Saint Maur:

Links gegen die Mitte bei der Stichwahl ... mehr

08.02.2022

Vortrag zum Reuchlinjahr:

Reuchlin an den Universitäten in Frankreich ... mehr

pz: 24.12.2021

Funkelndes Saint Maur

Weihnachten bringt uns zum Staunen und lässt uns unsere Kinderseelen wiederfinden ... mehr

pz: 14.12.2021

Innovatives aus der Partnerstadt:

Wer in Saint Maur neu baut, der muss ein Kunstwerk integrieren ... mehr

pk: 15.11.2021

Meterhohes Geschenk der Nachbarn

Die Stadt La Bresse sendet Pforzheim einen Weihnachtsbaum ... mehr

pz: 27.10.2021

Große Delegation bei Freundschaftstreffen in La Bresse

Die Reisenden freuen sich über den Besuch in den Vogesen ... mehr

pz: 18.10.2021

Musik spricht eine Sprache

Alphornbläser aus La Bresse und Bauschlott spielen gemeinsam ... mehr

pk: 15.10.2021

Musik im Zeichen Europas:

Deutsche und französische Alphornbläser treffen sich in Bauschlott und Pforzheim ... mehr

pz: 18.10.2021

Hiesige Läufer in St. Maur am Start

Zwei Läufer aus Pforzheim beim 13. Stadtlauf, der St. Maurienne ... mehr

pz: 07.08.2021

Degen-Olympiasieger kommt aus der Partnerstadt:

Romain Cannone holt in Tokio Gold ... mehr

pz: 17.04.2021

Langstreckenlauf gegen Corona

Die Bewohner von Saint Maur lassen sich einiges einfallen in Zeiten der Einschränkung ... mehr

31.12.2020

Silvesterbotschaft

von Sylvain Berrios, dem Bürgermeister von Saint-Maur-des-Fossées (frz) ... mehr

pz: 31.12.2020

Silvesterbotschaft 

von Sylvain Berrios, dem Bürgermeister von Saint-Maur-des-Fossées (deu) ... mehr

pz: 23.11.2020

St. Maur in Zeiten von Corona und Terror

Bürgermeister appelliert an Solidarität in der Krise - Schulen gleich zweifach im Fokus. ... mehr

pz: 08.08.2020

Sommerferien in Saint Maur

Stadt macht Angebote für jedes Alter ... mehr

pz: 01.08.202

Französisch-Preise

Preisträger parlieren perfekt ... mehr

pz: 30.06.2020

Kommunahlwahlen in Frankreich:

Berrios bleibt Chef in Saint Maur ... mehr

pz: 13.05.2020

 Corona in Saint Maur:

Das Leben in der roten Zone ... mehr

pz: 08.05.202

Ende des 2. Weltkrieges

Prozession vom Kriegerdenkmal bis zum Rathaus ... mehr

pz: 06.04.2020

Ostern in Quarantäne

Ausgangssperre in Saint Maur ... mehr

 

DFG Aufnahmeantrag
AUFNAHMEANTRAG
Deutsch-Französische
Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.

Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft beim DFG Pforzheim-Enzkreis?
Dann laden Sie bitte mit einem Klick den Aufnahmeantrag hier herunter!

SATZUNG

Hier können Sie unsere Satzung vom 14.04.2015 als PDF Dokument herunterladen.



IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG
Deutsch-Französische Gesellschaft Pforzheim-Enzkreis e.V.

Gestaltung der Homepage
Ariane Steglich
Hertzstr. 5
75173 Pforzheim
Telefon 07231-3979606
vorstand@dfg-pforzheim.de

!neue! Kontonummer (IBAN) der DFG:
DE58 6619 0000 0029 0051 68

DATENSCHUTZERKLAERUNG

EU-Streitschlichtung 
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle 
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links 
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.  Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 

Urheberrecht 
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.  Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Made with ‌

HTML Website Maker